# OpenFaas mit faasd installieren

Spätestens seit AWS Lambda kennt jeder Entwickler FAAS (Functions as a Service). Mit OpenFaas gibt es eine Open Source alternative, die jeder selbst hosten kann. Standardmäßig wird sie in ein Kubernetes integriert. Wir installieren sie heute aber mal auf einem kleinen virtuellen Server für 2,96€. Alternativ kannst Du es auf einer einer Virtual Box installieren.
Nachdem du einen Server mit eine Debian/Ubuntu aufgesetzt hast, führst Du folgende Befehle aus:
apt-get install -y git
git clone https://github.com/openfaas/faasd
cd faasd
./hack/install.sh
Danach kannst Du mit folgendem Befehl das Admin Passwort auslesen:
cat /var/lib/faasd/secrets/basic-auth-password
Du erreichst die openfaas UI mit deinem Browser über https://ip-addr-vom-server:8080. Der Benutzer lautet admin.
export OPENFAAS_URL=ip-addr-vom-server:8080
faas-cli login --username admin --password admin-passwort
faas-cli store deploy nodeinfo
# Deployed. 200 OK.
# URL: http://127.0.0.1:8080/function/nodeinfo
Danach können wir die Funktion über unseren Browser aufrufen: https://ip-addr-vom-server:8080/function/nodeinfo
Mit folgendem Befehl können wir danach die installierten Funktionen auflisten:
faas-cli store list
